Velda UV-C I Tronic Pipe Connector Ersatzteil von Velda
passend für folgende Geräte:
I Tronic ab 2006 mit Aussengewinde alle Modelle
Profi UVC alle Modelle
Mit diesem Pipe Connector ist es nun möglich von Velda Geräten ( I Tronic ab 2006 mit Aussengewinde oder Profi UVC Aluminium Gehäuse eine 50 mm Verbindung zu PVC Rohren oder Fittings herzustellen.
Der Pipe Connector ist rauchfarben und leicht durchlässig für das UV Licht ( Sichtkontrolle ). Tauschen Sie einfach den Originalen Schlauchanschlusss aus und schrauben sie den Pipe Connector an das Veldagerät.
Somit können Sie alle DIN Fittings benutzen die einen 50mm Stutzen haben. Es kann auch 50 mm Rohr eingeklebt werden
Lieferumfang:
Verbindungsstück, Überwurfmutter
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Velda bv,
De Giem 25
Niederlande 7547 SW Enschede
info@velda.nl




Sicherheitshinweis:UVC-Geräte für Schwimmteiche und Pools müssen stets in einem geschlossenen Gehäuse betrieben werden, um direkten Kontakt mit der UV-Strahlung zu vermeiden, da diese Augen und Haut schwer schädigen kann. Schalten Sie das Gerät vor jeder Wartung, Reinigung oder Inspektion vollständig aus.
Das Gerät muss geerdet sein und der Betrieb muss immer über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) erfolgen. Schützen Sie das Gerät vor Frost und überprüfen Sie es regelmäßig auf Dichtheit und einwandfreie Funktion.
Beachten Sie die Herstelleranweisungen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.Sicherheitshinweis für UVC-Ersatzlampen und deren HandhabungNicht ins UV-C-Licht schauen:
- UV-C-Strahlung kann Augen und Haut schwer schädigen. Direkter Kontakt ist unbedingt zu vermeiden.
Sicherheitsvorkehrungen bei Geräten:
- Geräte ohne Sicherheitsschalter an der Fassung, die sich beim Ausbau der Lampe nicht automatisch abschalten, sind nicht zulässig und stellen ein hohes Verletzungsrisiko dar.
Beim Austausch der Lampe:
- Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
- Nur mit trockenen Händen und Schutzhandschuhen arbeiten, um Verletzungen oder Schäden an der Lampe zu vermeiden.
Schutzmaßnahmen bei Glasbruch:
- Bruchstücke vorsichtig mit Handschuhen entfernen.
- Raum gut lüften, Kontakt mit Quecksilberdämpfen vermeiden.
Lagerung und Transport:
- Ersatzlampen kühl, trocken und bruchsicher aufbewahren.
Entsorgung:
-
UVC-Lampen gehören nicht in den Hausmüll.
Sie sind wegen ihres Quecksilbergehalts als Sondermüll zu behandeln und müssen an entsprechenden Sammelstellen entsorgt werden.
Wichtig: Sicherheitshinweise des Herstellers stets beachten und nur geprüfte Geräte verwenden!
Es gibt noch keine Bewertungen.